top of page

Suchergebnisse

334 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Die coolen Hasen der 3c

    Man nehme Birkenäste, eine Säge, bunte Farben und fertig ist der Osterhase! Die 3c hat sich mit ihren lustigen, süßen und kreativen Hasen wirklich selbst übertroffen. Als diesjähriges Osterprojekt hat die 3c-Klasse im Fach Kreatives Gestalten einige Stunden an Holzosterhasen gearbeitet. Die angeschrägten und eingeschnittenen Birkenäste dienten den Lernenden dabei als Malfläche, auf der sie die unterschiedlichsten Gesichtsausdrücke verwirklichen konnten. Zuvor wurde akribisch an verschiedenen Ausdrücken gefeilt, wobei der gelungenste Entwurf mit Bleistift auf das Holz übertragen und anschließend mit Acrylfarben und Holzspießen, beziehungsweise mit Zahnstochern, zum Leben erweckt wurde. Zum Schluss durfte natürlich die bunte Frühlingsschleife nicht fehlen, um die kreativen Hasen noch abzurunden. Die gelungenen Meisterwerke zieren nun das Schulhaus und erfreuen die Betrachter:innen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Emotionen, die uns allen selbst ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Red.

  • Möge das Lesen mit euch sein!

    Passend zum österreichischen Vorlesetag am 28.03.2025 war die ganze PMS Dobl im Vorlese-Fieber und hat kreative Stunden in den Weiten der Buchwelten verbracht. Lesen kann nicht nur eine stille Beschäftigung für das Individuum sein, sondern ebenso eine sehr schöne gemeinschaftliche Erfahrung. Das dachten sich auch unsere Deutsch-Lehrpersonen, welche sich unterschiedliche Leseprojekte für ihre Klassen überlegten. Die 3c-Klasse verbrachte beispielsweise schöne Stunden mit ihren Großeltern, die uns an der Schule besuchten und dabei spannende Sagen, Bücher aus ihrer Jugend sowie aktuelle Literatur zum Besten gaben. Auch die Schüler:innen lasen aus ihren Büchern vor und konnten so aufzeigen, welche Themen die Generation von heute beschäftigen. Es entstand ein reger Austausch rund ums Lesen und vor allem auch über die Veränderungen, welche die Zeit und ihre technologischen Fortschritte diesbezüglich mit sich gebracht haben. Andere Klassen wie die 3a entschieden sich dafür, den Kindern aus der Volksschule vorzulesen, die den „Großen“ gebannt zuhörten. In den 2. Klassen stand hingegen das Thema „Sagen“ auf dem Programm. Diese wurden schauspielerisch aufbereitet, gelesen und auch vorgetragen. Egal zu welchem Thema oder wie aufgebaut – die Leseprojekte waren ein voller Erfolg! So konnte jede:r das Lesen ganz individuell unterschiedlich erleben und zugleich den gemeinschaftlichen Charakter des Vorlesens genießen. Red.

  • Sagen -einmal anders!

    Sagen- einmal anders! Zwischen wahrem Kern und reiner Fiktion fanden sich die Lernenden der 2. Klassen wieder, welche ihre schauspielerischen Künste in Szene setzen konnten. In der Freiarbeit lautete ein Auftrag in den 2. Klassen „Sucht euch eine Sage und spielt sie mit verteilten Rollen nach“. Das ließen sich die Schüler:innen nicht zweimal sagen! In Windeseile wurden Requisiten gebastelt, Rollen verteilt, ein Bühnenbild zusammengestellt und Texte auswendig gelernt. Nach einer kurzen Probenphase hieß es „Bühne frei“ und das Theaterstück wurde vor der Klasse präsentiert. Ein begeisterter Applaus war ihnen vergönnt! Für die Lehrpersonen war es schön zu sehen, mit welchem Eifer und welcher Kreativität die Schüler:innen diese Aufgaben lösten. Die Theaterstücke waren kleine Kunstwerke und konnten sich durchaus sehen lassen! Julia Lienhart

  • Die Flügel der Verwandlung – Faszination Schmetterling

    Spannende Informationen zum Verwandlungskünstler bekam die 3b-Klasse von unserem VU-Lehrer Herr Kerschbaumsteiner. Am Montag, dem 10. März war es soweit: Herr Kerschbaumsteiner besuchte uns in der 3b-Klasse im Vernetzten Unterricht und hielt einen faszinierenden Vortrag über heimische Schmetterlinge. Mit vielen bunten Bildern und spannenden Geschichten brachte er uns die Vielfalt und Schönheit dieser Insekten näher. Wir sind begeistert und lernten viel über die verschiedenen Arten und ihre Lebensräume. Am Ende des Vortrags bedankte sich das Klassensprecherteam im Namen der gesamten 3b-Klasse bei Herrn Kerschbaumsteiner für die interessante und lehrreiche Präsentation. 3b-Klasse

  • Entdeckungsreise zu unseren Stärken: Besuch im Talent-Center

    Nach den Ferien starteten wir mit einem spannenden Ausflug ins Talent-Center, um mehr über unsere individuellen Stärken und Fähigkeiten zu erfahren. Mit dem Zug und Bus machten wir uns auf den Weg, gespannt darauf, was uns erwarten würde. Vor Ort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und durften einen sogenannten „Stärke-Check“ durchführen. Dabei absolvierten wir verschiedene Aufgaben und Tests, die uns zeigten, was wir besonders gut können und was uns Freude bereitet. Die Übungen waren nicht nur abwechslungsreich, sondern halfen uns auch, neue Einblicke in unsere Talente zu gewinnen. Es war faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich unsere Stärken sind und wie wir sie im Alltag einsetzen können. Nach dem anstrengenden, aber spannenden Vormittag stärkten wir uns bei einer leckeren Jause. Es gab frische Weckerl, erfrischenden Holunder- und Orangensaft sowie Energy Bites in den Geschmacksrichtungen Kakao und Himbeere – eine willkommene Pause, um neue Energie zu tanken. Am Ende des Tages traten wir die Rückreise zum Liebocher Bahnhof an, wieder mit dem Bus und Zug. Der Besuch im Talent-Center war eine bereichernde Erfahrung, die uns nicht nur Spaß gemacht hat, sondern uns auch dabei half, unsere Fähigkeiten besser kennenzulernen. Die Ergebnisse des Stärke-Checks konnten wir später in unserem persönlichen Talent-Check einsehen – ein tolles Andenken an diesen besonderen Tag. Wir sind gespannt, wie wir diese neuen Erkenntnisse in Zukunft nutzen können, und freuen uns auf weitere spannende Projekte! (3d-Klasse)

  • Alte Telefonzelle wurde zum Bücherparadies

    In der Projektwoche der PMS Dobl hat die 2c Klasse die Telefonzelle, die schon lange nicht mehr in Betrieb war, in eine Bücherzelle, das sogenannte "Bücherparadies"  verwandelt.   In dieser Woche wurde eine alte, staubige Telefonzelle zu einem echten Bücherparadies renoviert. Zuallererst wurden die Regale von unserem Hausmeister Joe montiert. Danach hat unsere Putz-Crew alles gesäubert. Da es von innen auch dekoriert sein sollte, hat eine Gruppe viele kreative Lesezeichen gestaltet und eine andere viele schöne Bilder für die Fenster gezeichnet. Wir baten per Durchsage, alle Schüler:innen unserer Schule ein Buch, das bereits gelesen wurde und nicht mehr verwendet wird, bis Freitag mitzubringen. Es gab auch ein Spezialangebot: Für jene, die in der Projektwoche ein Buch in die 2c brachten, gab es ein Lesezeichen geschenkt. Wer will, konnte einen kleinen Zettel ausfüllen und in das Buch hineinlegen, um vielleicht Kontakt mit der Person, die deinen Bestseller liest, aufzunehmen. Bei einem Info-Plakat im Bücherparadies stehen noch einmal die genauen Infos. Ein großes Dankeschön von der 2c an den Elternverein, denn sie haben uns das Projekt ermöglicht und die Rechnung für die Materialien bezahlt. Miriam Harold, Sarah Graf, Franziska Kainz und Anja Reininger (2c)

  • Kinobesuch der 1b und 1d: Filmgenuss mit Botschaft

    Die Schüler:innen der 1b und 1d machten sich zu Fuß auf den Weg ins Dieselkino Lieboch, um den Film „Die Abenteuer von Kina und Yuk“ zu sehen. Dieser passte perfekt zum Thema ihrer Projektwoche „17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung“ und regte zum Nachdenken an. Natürlich durfte auch das Naschen nicht fehlen – Popcorn und Co. waren genauso beliebt wie der spannende Film! Nach der Vorstellung spazierten die Klassen gut gelaunt zurück zur Schule. Ein lehrreicher und unterhaltsamer Ausflug mit viel Spaß! Elisabeth Mattausch

  • Theaterbesuch der 1. Klassen: Ein märchenhaftes Erlebnis!

    Fast 100 Schüler:innen der 1. Klassen machten sich gemeinsam mit ihren Klassenvorständen, Co-Klassenvorständen und Deutschlehrerinnen auf den Weg ins Next Liberty, um das Stück „Es war einmal… Das Märchen-Mashup-Musical“ zu erleben. Am Nachmittag des 7. Februars besuchten die Schüler:innen die Vorstellung – und es hat sich gelohnt! Das Musical begeisterte mit einer mitreißenden Mischung aus bekannten Märchenfiguren, humorvollen Szenen und tollen Songs. Die fantasievolle Inszenierung sorgte für viele Lacher, staunende Gesichter und jede Menge Applaus. Ein unvergesslicher Theaterausflug, der Lust auf mehr gemacht hat! Elisabeth Mattausch

  • Ausflug zu Möstl’s Sauerkrautmanufaktur

    Wir, die 3b-Klasse, durften am Mittwoch, dem 12.02.2025, die Möstl’s Sauerkrautmanufaktur in Premstätten besichtigen. Die Anreise nach Premstätten bewältigten wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Als wir ankamen, wurden wir bereits von Familie Möstl herzlich willkommen geheißen. Nach einem kurzen Einführungsfilm und Informationen zur Geschichte des Sauerkrauts durften wir beim Herstellungsprozess mit dabei sein. Vom angelieferten Weißkraut eines regionalen Bauern bis zum fertigen Sauerkraut vergehen sehr viele Arbeitsschritte, wie z.B. das Würzen des Sauerkrauts und der Fermentation in ca. 1100 kg fassenden Lärchenholzbottichen. Danach durften wir noch zusehen, wie das Sauerkraut in die fertige Verpackung gefüllt wird. Kleiner “fun fact”: Da es im Betrieb eine große Waage gab, wo die ganze Klasse hinaufgepasst hat, konnten wir abgewogen werden. Das Ergebnis: 1020,5 kg. Im Anschluss an die Firmenvorstellung wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und kochten: Hotdog im American Style, einen Sauerkrautsalat mit Joghurt und Honig und ein Cheddar-Cheese-Sauerkraut-Sandwich ... mhhmm, so lecker! Auf dem Ausflug hatten wir nicht nur sehr viel Spaß, sondern erfuhren interessante Details über regionales und gesundes Sauerkraut und nach einem spannenden Vormittag fuhren wir dann mit gefülltem Magen zurück nach Dobl.  Dea Müller und Konstantin Möstl

  • Was auf der Planneralm passiert, bleibt auf der Planneralm!

    Die zweiten Klassen der PMS Dobl berichten von einer unvergesslichen Schullandwoche, gefüllt von Schifahren, sonnigem Wetter und viel Spaß. Wer war dabei: unglaubliche 102 Schüler:innen + 11 Lehrer:innen Wetter: Wenn Engel reisen…wir strahlten mit der Sonne um die Wette! Erst am letzten Schitag bekamen wir Besuch von Frau Holle und es begann leicht zu schneien. Pisten: Traumhaft! Manchmal hatten wir sie tatsächlich für uns allein! Zimmer: Trotz leichtem Chaos wurde die eigene Ausrüstung irgendwo zwischen den Süßigkeiten täglich wieder gefunden. Disco: Was auf der Planneralm passiert, bleibt auf der Planneralm! Aber wir wissen jetzt, dass über 100 Personen in die Disco passen und sich der Musikgeschmack unserer Schüler:innen von Jahr zu Jahr verändert. Verletzungen: Keine einzige Person hat sich am Schikurs verletzt. Darauf sind wir besonders stolz und auch sehr froh darüber! Fazit: Die Geschichten und Erlebnisse von heute sind die Erinnerungen von morgen. Wir kommen wieder! Wir freuen uns schon jetzt auf den Schikurs 2026 auf der Planneralm! Rene Masser

  • Der bunte Dobler Weg – Sieg für die Vielfalt

    Kreativ entfalten konnten sich die teilnehmenden Schüler:innen beim Zeichenwettbewerb für ein neues Schullogo. Die Gestaltung eines Logos, welches als grafisches Zeichen in vereinfachter Form und mit Wiedererkennungswert für unsere Schule eingesetzt werden soll, war eine durchaus herausfordernde Aufgabenstellung für unsere Lernenden. Im ersten Schritt wurden die teilnehmenden Klassen sowie die Wahlpflichtfach-KREA-Gruppe über die Aufgabenstellung informiert. Gleich darauf erfolgte in den Unterrichtsstunden in Kreativem Gestalten das erste Brain Storming zum Thema „Was macht die PMS Dobl aus“? Schnell wurde klar, dass Schlagwörter wie „Dobler Weg“, „Schloss“, „Glaube“ oder auch „Lernen“ häufig Erwähnung fanden und so auch in die Designs der Schüler:innen miteingeflossen sind. Nachdem alle Logos (ungefähr 140 Stück!) bei den Lehrer:innen eingereicht wurden, traf sich die Fachjury zur Bewertung und Auswahl der Siegerlogos. Herbert Kerschbaumsteiner und Patrizia Ziegerhofer vertraten darin die Kunstlehrer und -lehrerinnen und Rafaela Strassegger prüfte die Einreichungen vor allem auf die Möglichkeiten einer digitalen Umsetzung. Nach der gemeinsamen Auswahl der „Top Ten“ wurde gemeinsam mit Herrn Direktor Michael Rauch die Erst-, Zweit- und Drittplatzierung der Logos durchgeführt. Wir gratulieren Florentina Stummvoll aus der 3c (Platz 3) sowie Jana Petschauer aus der 4c (2. Platz) zu ihren hervorragenden Logodesigns. Ein besonders großer Applaus gilt natürlich unserer Erstplatzierten Rosa Hinteregger aus der 4a, welche durch die kreative Kombination aus Schule, Kirche, altem Logo sowie einem buten Dobler Weg, der alle zum Betreten einlädt, den Sieg holen konnte. Alle drei erhielten hochwertige Kunstpreise, die ihnen bestimmt viel Freude bei ihren künftigen Zeichen- und Malprojekten bereiten werden. Ein riesiges Lob sowie ein großer Dank gehen an dieser Stelle an alle teilgenommen Lernenden, welche unzählige fantastische Logos kreiert und so ihre Talente unter Beweis gestellt haben. Bleibt so innovative und kreative Künstler:innen! Red.

  • Ein Herz für andere

    Als weihnachtliches Projekt haben sich einige Klassen der PMS Dobl an der Sachspendenaktion für den Vinzimarkt beteiligt. Im Zeichen der Nächstenliebe wählen alle Klassen unserer Schule jedes Jahr ein Hilfsprojekt aus, an welchem sie mitwirken wollen. Eines davon war die Spendenaktion für den Vinzimarkt. Jede der teilnehmenden Klassen sammelte haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel, um sie jenen zu spenden, die sie dringend benötigen. Rechts in der ersten Reihe auf dem Foto steht Frau Sigrid Wimmer, welche als Leiterin des Vinzimarktes in Graz eine große Hilfe für die Durchführung der Aktion bildete. Speziell in der Weihnachtszeit werden Werte wie Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft großgeschrieben und das Mitgefühl fließt noch stärker als sonst in Worte und Taten der Menschen mit ein. In diesem Sinne ein großes Dankeschön an alle, welche gespendet haben und an der Organisation dieses wichtigen Projekts beteiligt waren. Lasst uns alle den wahren Sinn des Weihnachtsfests hochleben lassen und uns ein Herz für andere fassen. Red.

bottom of page