
Suchergebnisse
334 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Gemeinsame Schritte auf dem Dobler Weg
„Immer hereinspaziert“ hieß es am 07. November 2025 an der PMS Dobl beim „Tag der offenen Tür“. Eine Vielzahl an interessierten Menschen lernte die vielen Facetten unserer Schule kennen. Kunterbunt, musikalisch, sportlich und motiviert öffnete die PMS Dobl ihre Tore für alle, die sich für den Dobler Weg interessieren. Ab 9 Uhr konnten sich die Besucher:innen entweder selbstständig durch alle Räumlichkeiten bewegen, oder sich von unseren kompetenten Schulguides durchs Haus führen lassen. Dabei erzählten diese von eigenen Erfahrungen an der Schule und beantworteten gewissenhaft alle aufkommenden Fragen. Ein Highlight jagte dabei das nächste: Im VU-Raum konnten die einzigartigsten Projektarbeiten und Epochenbücher bestaunt werden. Auch beim Ausprobieren der unterschiedlichsten Freiarbeitspläne von Deutsch, Englisch und Mathematik konnten die verschiedenen Schwerpunkte unserer Schule von den Familien mit allen Sinnen erfahren werden. Viel Spiel und Spaß wurde auch im Turnsaal geboten, wo gemeinsam mit unseren Lernenden und Sportlehrpersonen Bewegung und gemeinsames Lachen auf dem Programm stand. Für alle, die sich vertieft mit unseren Angeboten auseinandersetzen wollten, wurden auch viele weitere Räume geboten. Von spannenden Experimenten im Physiksaal, musikalischen Klängen im Musikraum oder schönen Kunstwerken im Kreativraum war für alle etwas dabei. In Letzterem konnten selbstständig sogar eigene Schlüsselanhänger gebastelt werden, wobei diese entweder mit Acrylstiften bemalt oder aus Kupferdraht gebogen und zusammengelötet werden konnten. Mit all diesen abwechslungsreichen Räumen, leckeren Verköstigungen vom Elternverein, Ausstellungsstücken und Informationen vergingen die drei Stunden wie im Flug. An dieser Stelle geht ein großer Dank an alle, welche diesen Tag zu einem vollen Erfolg haben werden lassen. Vielen Dank an unseren engagierten Elternverein, welcher für eine tolle Bewirtung sorgte, unseren Herrn Direktor, alle beteiligten Schüler:innen sowie alle Lehrpersonen und weiteren freiwilligen Helfer:innen. Mit Freude erwarten wir alle künftigen Lernenden, die gemeinsam mit uns den Dobler Weg bestreiten wollen. Red.
- Darf ich mich vorstellen: Tina Weißofner, BEd. MEd.
Fächer: Englisch, VU, Bewegung und Sport, Kunst und Gestaltung Mein Name ist Tina Weißofner und ich freue mich sehr, seit diesem Schuljahr Teil des Teams an der PMS Dobl zu sein. Lehrerin zu werden war für mich schon früh ein Herzenswunsch. Ich wollte immer mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sie auf ihrem Weg begleiten und dabei unterstützen, ihre Talente zu entdecken. Besonders schön finde ich es, wenn im Unterricht Neugier, Kreativität und Freude am Lernen spürbar werden. Ich freue mich auf viele spannende Unterrichtsstunden, gemeinsames Lachen und neue Erfahrungen hier an der Schule!
- Ein Tag in Graz voller Spaß!
Am 14. Oktober 2025 absolvierte die 4a-Klasse mit Frau Berger und Frau Weber einen Lehrausgang nach Graz. Dort durften die Schüler:innen ins Mitmach-Labor der Universität Graz, um dort ihre eigene DNA zu betrachten. Anschließend konnte die Klasse ihre freie Zeit in Graz genießen. Danach machte sich die 4a planmäßig auf den Weg zum Buchladen Moser (Morawa). Hier konnten die Schüler:innen an einer spannenden Führung teilnehmen und im Nachhinein stand es den Lernenden frei, sich noch weiter im Buchladen umzuschauen oder Bücher zu shoppen. Die Geschmäcker der Schüler:innen waren nicht nur bei den Büchern sehr unterschiedlich: Manche Jugendliche fanden den DNA-Workshop mitreißender als die Buch-Führung, für andere wiederum war das Eintauchen in die Welt der Bücher viel aufregender als der Labor-Besuch. Alle waren von beiden Programmpunkten und vor allem von der freien Mittagspause in unserer Hauptstadt Graz aber sehr angetan. Anna Bramauer und Lukas Fegerl, 4a
- Darf ich mich vorstellen: Lilian Winter, BEd
Fächer: Bewegung und Sport, Mathematik Mein Name ist Lilian Winter und ich freue mich sehr, ab diesem Schuljahr Teil des Lehrer:innenteams an der PMS Dobl zu sein. Der Wunsch an einer Schule mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten , ist in mir gewachsen, weil es mich fasziniert, wie unterschiedlich Kinder und Jugendliche sind, und ich finde es schön, ihnen dabei zu helfen ihre Stärken zu entdecken und Selbstvertrauen zu entwickeln – sei es im Unterricht, beim Sport oder im alltäglichen Miteinander. Meine große Leidenschaft ist Bewegung, vor allem Aktivitäten im Freien. Ob Skifahren, Klettern, Radfahren oder Teamsport – Bewegung gehört für mich einfach zum Leben dazu. Ich möchte Kinder und Jugendliche dazu motivieren, sich zu bewegen, Neues auszuprobieren und die Freude an Sport und gemeinsamer Aktivität zu entdecken. Schon in meiner eigenen Schulzeit hat mich Mathematik begeistert – das logische Denken, das Knobeln und das Erfolgserlebnis, wenn sich ein Problem löst, machen das Fach für mich spannend. Diese Freude möchte ich auch meinen Schüler:innen vermitteln und zeigen, dass Mathe mehr kann, als nur Zahlen und Formeln zu sein. Ich freue mich auf ein spannendes Schuljahr, auf viele Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse – im Klassenzimmer ebenso wie in der Turnhalle oder draußen in der Natur.
- Juniormarathon Graz – unser Rekord ist (schon wieder) gefallen
Der diesjährige Graz-Juniormarathon wird noch lange in Erinnerung bleiben. Am Samstag starteten mehr als 150 Schüler:innen unserer Schule auf verschiedenen Distanzen in der Grazer Innenstadt. Das bedeutet, dass erstmals mehr als ein Drittel aller Schüler:innen der PMS Dobl am Juniormarathon teilgenommen haben, was Organisator und Sportlehrer Rene Masser mit besonderem Stolz erfüllt. Ebenso die Tatsache, dass viele Schüler:innen der letztjährigen 4. Klassen zum Anfeuern dabei waren und einige davon sogar selbst mitliefen. Angefeuert von zahlreich erschienen Eltern, Lehrer:innen (so viele wie noch nie in den letzten 17 Jahren) und Herrn Direktor Rauch, erzielten viele unserer Sportler:innen heuer auch persönliche Bestzeiten und präsentierten im Ziel vor der Grazer Oper sichtbar stolz ihre wohlverdienten Medaillen. Zu erzählen gab es auch viele spannende Geschichten, die sich auf der Strecke abgespielt haben und den Juniormarathon zum einmaligen Erlebnis machten. Interessant ist ein Blick auf unsere Schulstatistik. Es schafften tatsächlich sechs Klassen, mehr als 10 Teilnehmer:innen an den Start zu bringen. Aber es geht beim Juniormarathon nicht um Statistiken und Prozente! ALLE Teilnehmer:innen waren SIEGER und viele Klassen konnten sich wirklich gegenseitig für den Juniormarathon motivieren! Viele der Juniormarathonstarter:innen der letzten Jahre halten dem Graz Marathon auch Jahre später im Erwachsenenalter die Treue. So teilten Christoph Tesar und Clemens Grilnauer (unsere ersten Teilnehmer vor 17 Jahren) sowie Paul Scheibelmasser und ihr damaliger Lehrer Rene Masser die Marathondistanz als Staffel auf. Unter den knapp 13 000 Starter:innen wurden viele weitere ehemalige Schüler:innen gesichtet. Vielleicht haben sie sich an ihren eigenen Juniormarathonstart erinnert! Wir freuen uns auf den Graz Marathon 2026! KEEP ON RUNNING! Rene Masser
- Kennenlerntag 1a-Klasse
Einen sehr aufregenden Tag erlebte die 1a im Zeichen des Kennenlernens in Graz. 1a-Klasse
- Darf ich mich vorstellen: Miriam Weiß, MA
Fächer: Kunst und Gestaltung, Technik und Design, Ernährung und Haushalt Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 darf ich Teil des engagierten Teams der PMS Dobl sein und unterrichte die Fächer Kunst und Gestaltung, Technik und Design sowie Ernährung und Haushalt. Nach meinem Studium für Informations- und Kommunikationsdesign an der FH JOANNEUM in Graz war ich viele Jahre in der Kreativbranche als Grafikerin – mit Schwerpunkt auf Editorial Design, Layout und Branding – tätig. Der kreative Prozess sowie das Entwickeln von Ideen und Gestalten gesamtheitlicher Konzepte haben mich stets begeistert. Doch mit der Zeit wurde mir klar, dass mir im Designberuf eines fehlte: der persönliche Austausch und das gemeinsame kreative Tun. Die Begegnung mit jungen Menschen und ihre unvoreingenommene Art zu lernen und zu gestalten haben mich schon immer fasziniert. 2023 entschied ich mich daher bewusst für den Weg in die Pädagogik. Seitdem weiß ich: Genau hier bin ich richtig. In meinen Unterrichtsfächern kann ich Kreativität in all ihren Facetten leben – sei es beim Gestalten, Experimentieren, Zeichnen oder Kochen. Besonders wichtig ist mir, die Fantasie und Individualität der Schüler:innen zu fördern und ihnen Raum für eigene Ideen und Ausdrucksformen zu geben. Die PMS Dobl mit ihrem Konzept des „Dobler Weges“ bietet genau das: freie Entfaltung, wertschätzendes Miteinander und einen persönlichen Zugang. Ich freue mich, Teil dieser inspirierenden Lernumgebung zu sein – gemeinsam mit einem großartigen Kollegium und vielen neugierigen jungen Gestalter:innen.
- Darf ich mich vorstellen: Mag. Katharina Pukl, BEd
Fächer: Deutsch, VU, BBO und DGB Nach meinem Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung absolvierte ich das Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule mit den Fächern Deutsch sowie Geografie und Wirtschaftsbildung. Ergänzend dazu habe ich den Lehrgang für Berufsorientierung abgeschlossen. Seit Beginn des Schuljahres 2025/26 darf ich Teil des Dobler Lehrer:innenkollegiums sein und Deutsch, VU, BBO und DGB unterrichten. Der Wechsel an die PMS Dobl war für mich eine bewusste Entscheidung, um ein innovatives pädagogisches Konzept kennenzulernen und neue Wege des Lernens mitzugestalten. Besonders am Herzen liegt mir, meine Schüler:innen in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten, ihre Neugier zu fördern und sie auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft zu unterstützen.
- Auf ins nächste Abenteuer!
Einen spektakulären Abschied feierten unsere liebe Kollegin Patricia Ceike und unser geschätzter Kollege Herbert Kerschbaumsteiner. Trotz der kühlen Temperaturen standen alle Schüler:innen sowie Lehrpersonen am 30. September 2025 im Schlosshof bereit, um mit bunten Ballons und einem würdigen Song gewappnet, unsere beiden Ehrengäste zu empfangen. Die Überraschung war groß und beide staunten nicht schlecht, als sich die ersten Lehrpersonen mit Mikrofon für eine Rede positionierten. Es wurden in dieser Stunde viele Reden gehalten, sei es nun vom Kollegium des Fachteams, des Vernetzten Unterrichts oder aus der Sport- und Kunstszene. Diese rührenden Ansprachen waren eine herzerwärmende Möglichkeit, zumindest annähernd in Worte fassen zu können, was für eine wichtige Rolle diese beiden Menschen für die PMS Dobl spielen. Beide bestritten den Dobler Weg für Jahrzehnte, haben ihn mitaufgebaut, Stein für Stein. Sie haben viele schöne Spaziergänge darauf erlebt, aber auch Unebenheiten und Veränderungen. Die beiden haben viele Menschen auf diesem Weg begleitet und inspiriert. Alle, die nun den Dobler Weg beschreiten, werden vieles sehen und erleben, was Frau Ceike und Herr Kerschbaumsteiner gestaltet und mit Hingabe gepflegt haben. Wir hoffen, dass wenn sie nun, am Ende dieses Weges angekommen, zurückblicken, sie diesen mit einem Lächeln in Erinnerung behalten werden. Wir alle wünschen unseren beiden Lehrpersonen, welche die Lernenden und Lehrenden gleichermaßen vermissen werden, alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Für das ein oder andere Gespräch oder einen schnellen Kaffee um der guten alten Zeiten Willen sind sie natürlich jederzeit an der PMS Dobl willkommen, um die Fortführung ihres gepflasterten Weges nostalgisch und mit Stolz betrachten zu können. Red.
- Wir feiern das Lesen!
Bei sonnig-wolkigem Wetter nahmen alle Lernenden am Freitag in der ersten Schulwoche beim diesjährigen Lesefest der PMS Dobl teil. Ob beim gemeinsamen Vorlesen oder still für sich, in vielfältige Welten vertieft – das Dobler Lesefest hatte für alle Leseratten etwas zu bieten. Vor allem für manche erste Klassen war es ein Highlight, zusammen mit ihren Paten und Patinnen in den unterschiedlichen Büchern zu schmökern. Während dem Lesen konnte vielerorts im Schulhaus das sanfte Umblättern von Seiten, das leise Rascheln und Knuspern von mitgebrachten Snacks sowie summendes Gemurmel beim Diskutieren über verschiedene Buchinhalte vernommen werden. Das Lesen wird durch diese wichtige Tradition an unserer Schule als gemeinschaftliche Aktivität erlebt, bei welcher alle ihren Platz finden können. Kaum werden die Bücher aufgeschlagen, eröffnen sich unzählige Möglichkeiten, Geschichten und Abenteuer. Es ist genau diese Macht der Bücher, die das Lesen so spannend macht und verschiedenste Emotionen wie Überraschung, Trauer oder Freude auf die Gesichter der begeisterten Leser:innen zaubert. Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Momente, in welchen wir uns gemeinsam in den fantasievollen Tiefen einer Geschichte verlieren können. Red.
- Ein Licht für andere sein
Ein spannender Start im Zeichen des Lichtes fand nun beim Eröffnungsgottesdienst in der ersten Schulwoche an der PMS Dobl statt. Zwar ist aller Anfang schwer, aber unsere Erstklässler:innen wurden mit offenen Armen an unserer Schule empfangen. Von Patenklassen, die als „alte Hasen“ schon vieles über das Lernen, Arbeiten und Leben an der PMS Dobl berichten können, bis hin zu bemühten Lehrpersonen, die geduldig in die schulischen Neuheiten einführten, war alles dabei. Ganz zu Beginn lernten unsere PMS-Dobl-Neulinge nach einer herzlichen Begrüßung durch Direktor Michael Rauch ihre neuen Klassenvorstände und -vorständinnen Lara Zwölfer, Anna Pranjkic, Rene Masser und Stefanie Tschetschonig kennen, welche sie die nächsten Jahre tatkräftig auf ihrem (Dobler-) Weg unterstützen werden. Wie jedes Jahr bildete gleich am Dienstag der gemeinsame Eröffnungsgottesdienst ein besonderes Erlebnis des Ankommens. Im Zentrum stand das Licht, welches wir alle für Mut, Wärme, Hoffnung und Orientierung benötigen. Wenn das Leben einmal schwierig wird, sind andere für uns ein Licht und auch wir können in schweren Zeiten ein Licht für jemanden sein. Der Gedanke, Verzweiflung, Einsamkeit und Trauer bei anderen Menschen durch die eigene Unterstützung zu vertreiben, bietet eine große Aufgabe, aber auch Erfüllung für uns als empathische Gemeinschaft. Umso wirkungsvoller wurde der Gottesdienst durch die alljährliche musikalische Unterstützung unserer Musiklehrpersonen, die gemeinsam mit allen Lernenden die heiligen Hallen in sanfte Klänge tauchten. Mit den Worten aus dem Gottesdienst soll in Erinnerung bleiben, dass wir ein Licht in der Dunkelheit, ein Schimmer Hoffnung in der Ausweglosigkeit und ein Funke der Inspiration für andere sein können. Wenn ein:e jede:r dabei mitwirkt, den gemeinsamen Dobler Weg zu beleuchten, erscheint dieser umso leichter und heller. Red.
- Geöffnete Türen beim Abschlussgottesdienst
Das Schuljahr endete traditionell mit einem schön gestalteten Gottesdienst sowie einem herzlichen Abschiedssegen für die 4. Klassen. Der Abschluss des Schuljahres (und für einige auch ihrer Zeit an der PMS Dobl) stand auch beim heurigen Gottesdienst im Zentrum. Unter dem Motto „Türen öffnen für Neues“ wurde von den Lernenden, Lehrenden und unserem Herrn Pfarrer ein herzlicher und persönlicher Abschlussgottesdienst gestaltet. Von wunderschönen Klängen durch unsere Musiklehrer:innen und unseren Schulchor begleitet, wurde den 4. Klassen noch ein Segen mit auf ihren weiteren Lebensweg gegeben. Diese gemeinsame Zeit in der Kirche mit all den schönen Texten und Metaphern rund um die Offenheit für Neues bildete einen schönen Abschluss für all jene, die im Herbst zurückkommen und jene, die sich den neuen Herausforderungen des Lebens stellen werden. In diesem Sinne: Schöne und erholsame Sommerferien! Red.











