top of page

Il nostro viaggio a Trieste – Unsere Reise nach Triest

Da unsere Italienexkursion im Vorjahr eine wirklich wunderschöne Erfahrung für alle Beteiligten war, unternahm die Italienischgruppe der vierten Klassen auch in diesem Schuljahr einen Ausflug in unser traumhaftes Nachbarland Italien – stets eine Reise wert!   

                               

Die Italienischschüler:innen waren sehr begeistert von dieser dreitägigen Sprach- und Kulturreise, die uns vom 13. bis 15. März nach Triest führte, wodurch das Verständnis und das Interesse für ein anderes Land sowie dessen Kultur und Sprache noch verstärkt wurde und sie das Erlernte in vielen Gelegenheiten praktisch anwenden konnten. Einige Schüler:innen geben uns Einblicke in das Wahlpflichtfach Italienisch und erinnern sich auch gerne an diese Exkursion zurück, die für sie ein Highlight ihrer gesamten Schulzeit darstellt:

 

Das Wahlpflichtfach Italienisch startet ab der dritten Klasse. Es macht uns sehr viel Spaß, weil wir auch sehr viel frei arbeiten dürfen. Der Unterricht ist so organisiert, dass wir meistens eine Stunde gebundenen Unterricht haben, in der wir die Grammatik lernen, aber auch Spiele machen, Dialoge üben und auch etwas über die Landeskunde erfahren. In der zweiten Stunde dürfen wir frei an unserem Stationenplan arbeiten, der über einen längeren Zeitraum geht. Dort haben wir ganz viele verschiedene Aufgaben zu lösen. Auch der gemeinsame Unterricht ist sehr interessant und man arbeitet effektiv. Wir können das Wahlpflichtfach nur jedem empfehlen.

Für gewöhnlich fährt man in der vierten Klasse, also im zweiten Lernjahr, auf eine aufregende Reise nach Italien. Alles im Unterricht Gelernte konnten wir bei unserer Reise anwenden, wie zum Beispiel nach dem Weg fragen oder Essen bestellen. Das Wahlpflichtfach ist vor allem sinnvoll, wenn man oft nach Italien fährt oder in eine weiterführende Schule gehen möchte, wo der Schwerpunkt auf Sprachen liegt. Rückblickend kann man sagen, dass es eine gute Entscheidung war, Italienisch zu wählen, da es uns sehr großen Spaß macht. Ciao! (Theresa Weinzettl, Marie Sophie Hirtenfellner, 4d)



Unser erster Zwischenstopp war die Lavendelstadt Venzone, die wir uns in Kleingruppen auch selbstständig anschauen durften. Danach sind wir nach Palmanova weitergefahren und haben die Innenstadt besichtigt, wo am Hauptplatz unsere erste kurze Präsentation gehalten wurde, anschließend durften wir dann auch diese Stadt eigenständig erkunden. Am Ende sind wir noch in ein Outlet gefahren und konnten dort eine kurze Shoppingtour einlegen. Nach einem Stopp am Meer, um Fotos zu machen, haben wir in unserem schönen Hotel eingecheckt und uns am Abend noch in einem Restaurant zu einem gemütlichen Abendessen zusammengesetzt. (Chiara Dunkel, Livia Linke, Theresa Schmid, Lisa-Marie Wenzel, 4d)

 

Wir haben uns für das Wahlpflichtfach Italienisch entschieden, weil man eine sehr schöne Fremdsprache lernt. Während unserer Exkursion nach Triest haben wir uns einige Sehenswürdigkeiten angesehen. Am zweiten Tag waren wir zum Beispiel im Schloss Miramare, das uns von einer Gruppe kurz vorgestellt wurde. Das Schloss ist sehr schön und es besitzt einen großen Park mit prächtiger Dekoration, die Aussicht war wunderbar. Am Nachmittag erkundeten wir auch das historische Zentrum von Triest, unter anderem das römische Forum und die Kathedrale, wo uns einige wichtige Informationen präsentiert wurden. Am Abend waren wir in einem Restaurant, dort gab es sehr leckeres Essen. Am dritten Tag besichtigten wir noch Muggia, nahe der Grenze und das slowenische Koper.                                                                                                                          Es war sehr schön, das Meer zu sehen und mit der Italienischgruppe unterwegs zu sein. Die Reise nach Triest machte sehr viel Spaß und war somit das Highlight des Jahres. (Simon Reisenhofer 4a, Jule Jost, Tobias Grinschgl 4b, Chiara Moik 4c)

 

 


bottom of page